Um die Erderwärmung bis Ende des Jahrhunderts auf unter zwei Grad zu begrenzen, müssen die Emissionen jetzt sofort sinken, nicht erst in einigen Jahren. Die effektivste Möglichkeit hierzu ist das Stilllegen von Emissionsrechten, d.h. die erlaubte Menge (“Rechte”) , die in Europa von der Industrie pro Jahr an Co2 produziert werden darf, wird mit jedem stillgelegten Recht 1:1 reduziert.
Mit anderen Worten: Was wir “wegkaufen”, kann die Industrie nicht mehr ausstoßen. So sorgen wir dafür, daß in Europa viel schneller umweltfreundlich produziert werden muss und die Klimaziele doch noch erreicht werden können.
Den Kauf von EU-Emissionsrechten kombinieren wir zusätzlich mit Klimaschutz-Projekten in Deutschland. So investieren wir auch direkt vor unserer Haustüre in eine saubere Zukunft.
Greensurance Stiftung, Weilheim
16,66 € pro 1.000 km
Heimisches Ökosystem stärken
Bewahren der Moore
EU-Emissionsrecht
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e.V.
16,66 € pro 1.000 km
Heimisches Ökosystem stärken
Langfristiger Schutz der Bäume
EU-Emissionsrecht
Greensurance Stiftung, Für Mensch und Umwelt gemeinnützige Gesellschaft mbH, Weilheim
Moore wurden immer als unheimliche, düstere und nutzlose Landschaftsbereiche angesehen, weswegen sie jahrhundertelang trockengelegt, abgetragen und mit Gräben durchzogen wurden. Durch die Entwässerung von Moorböden wird das Moor zur Quelle von Treibhausgasen, was erheblich zum Klimawandel beiträgt und den Lebensraum von einzigartigen Tier- und Pflanzenarten zerstört.
Doch das Bild der Moore hat sich durch Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung stark verändert. Heute weiß man, dass Moore doppelt so viel CO2 speichern wie alle Bäume auf unserem Planeten. In Deutschland sind heutzutage 95% der Moore in einem ökologisch schlechten Zustand.
Deswegen hat sich die Greensurance Stiftung die Renaturierung (Wiedervernässung) der Moore in ganz Deutschland als zum Ziel gesetzt. Wir wollen die Greensurance Stiftung bei der Wiedervernässung des Trischelfilzer Hochmoorgürtels unterstützen. Dieser liegt westlich des Staffelsees bei Murnau in Oberbayern.
Zusätzlich zur Unterstützung der Greensurance Stiftung werden EU-Emissionszertifikate erworben. Durch den Kauf dieser Zertifikate verringern wir die Menge der EU-weit verfügbaren Emissionsrechte, was unserer Umwelt in Europa direkt zugute kommt.
Wenn Du mehr über das Prinzip der CO2-Zertifikate erfahren willst, klicke hier.
Verhinderung von weiteren CO2 Freisetzungen durch Trockenlegungen
Wiederherstellung und Erweiterung des Lebensraums für spezialisierte und bedrohte Tier- und Pflanzenarten
Hochwasserschutz durch Speicherung und Zurückhaltung von Wasser
Wiedervernässung wichtiger Moorgebiete
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesverband e.V.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ist ein gesetzlich anerkannter Naturschutzverband und wurde schon vor über 70 Jahren gegründet und ist heute in fast ganz Deutschland vertreten.
Das Ziel der Schutzgemeinschaft ist, den Menschen das Verständnis für die Bedeutung des Waldes näherzubringen, sie über Zustand und Gefährdung des Waldes aufzuklären und die wissenschaftliche Forschung zum Waldschutz zu unterstützen. Kinder und Jugendliche stehen hier besonders im Mittelpunkt des Engagements. Was mit Wald-Jugendeinsätzen und der Einrichtung von Schulwäldern begann, hat heute zu einem vielfältigen und lebendigen Angebot in der Wald- und Umweltpädagogik geführt.
Zusätzlich zur Unterstützung der SDW werden EU-Emissionszertifikate erworben. Durch den Kauf dieser Zertifikate verringern wir die Menge der EU-weit verfügbaren Emissionsrechte, was unserer Umwelt in Europa direkt zugute kommt.
Wenn Du mehr über das Prinzip der CO2-Zertifikate erfahren willst, klicke hier.
Bereitstellung eines Lebensraumes für viele Tier- und Pflanzenarten
Bietet Stabilität und Schutz, wie z.B. vor Erosionen, Lawinen und Überschwemmungen
Aufforstung verloren gegangener Waldflächen
Förderung nachhaltiger Bildung und Erziehung kommender Generationen
Bereitstellung eines vielfältigen Erholungs- und Rückzugsraumes